Ubuntu ausprobieren und installieren
Ubuntu kann direkt von einer CD oder einem USB-Stick gestartet werden, ohne dass es installiert werden muss und sich Gedanken über die Daten auf der Festplatte gemacht werden müssen. Aus einem solchen Live-System heraus kann man dann die Installation einleiten.
Ubuntu stellt eine Paketverwaltung zur Verfügung, mit der man Programmpakete auf einfache Weise installieren kann, ohne sie per Hand herunterzuladen und manuell zu installieren. Die Paketverwaltung kann noch mehr, z. B. hält sie das gesamte System aktuell.
Unter Ubuntu kann man, wie unter den meisten anderen Betriebssystemen, Programm über grafische Menüs einrichten. Alle Einstellungen werden aber in sog. Konfigurationsdateien gespeichert. Diese kann man auch direkt editieren, und man erhält dadurch mehr Flexibilität.
Linux ist ein Mehrbenutzerbetriebssystem. Dafür müssen u. a. Benutzer angelegt und verwaltet werden können. Benutzer kann man in Gruppen zusammenfassen und erhält somit mächtige Werkzeuge, die das System sicher machen.
Dateirechte, Dateisystem und Verzeichnisstruktur
Um das System zu erkunden und zu verstehen, benötigt man Kenntnisse über die Verzeichnisstruktur. Rechte für Dateien und Verzeichnisse sind der zweite wichtige Aspekt für die Mehrbenutzerfähigkeiten und Sicherheit von Linux.
Grafische Oberflächen erleichtern das Arbeiten mit dem Computer, sind aber kein Bestandteil des Betriebssystems. Unter Ubuntu kann man gleich mehrere grafische Oberflächen installieren, je nach Einsatzgebiet.
Diskussion