Mit Hilfe von Computergruppen ist es möglich Rechner und andere Geräte im Netzwerk zusammenzufassen und gemeinsam zu verwalten.
Gibt es z. B. in einem Unternehmen die Abteilungen Marketing und Entwicklung so kann man für jede dieser Abteilungen eine Computergruppe anlegen. Innerhalb dieser Gruppen werden die Computer der jeweiligen Abteilung verwaltet. Hier können z. B. die IP-Adressen und die MAC-Adressen eingetragen werden. Mit Hilfe des DHCP-Moduls kann man es dann erreichen, dass diesen Computergruppen immer die gleichen IP-Adressen zugewiesen werden. So bekommen dann die Rechner in der Marketingabteilung immer IP-Adressen der Form 10.0.2.* und Computer in der Abteilung Entwicklung IP-Adressen der Form 10.0.4.*. Des weiteren können auch bestimmte Firewall-Regeln ausgewählten Computergruppen zugewiesen werden.
Hat man unter Core → Netzwerk → Computergruppen die einzelnen Computergruppen eingerichtet, gelangt man über den Button in der Spalte Mitglieder (s. links) auf die Konfigurationsseite für die Mitglieder.
Unter IP-Adresse kann man zwischen CIDR (für Classless Inter-Domain Routing) und Range wählen.
Es ist auch möglich, dass ein Mitglied in mehreren Gruppen ist.
Diskussion