Die zentrale Verwaltung von Benutzern und Gruppen hat zahlreiche Vorteile.
Für Jeden neu angelegte Benutzer wird ein Verzeichnis (Homeverzeichnis) unterhalb des Ordners /home
auf dem Zentyal-Server angelegt. Hier werden die persönlichen Daten des Benutzer gespeichert. Im Dateifreigabe-Modul kann man einstellen, ob diese Daten mit dem Homeverzeichnis des Client synchronisiert werden sollen. In diesem Fall sind die persönlichen Daten auf jedem Rechener des Netzwerks gleich, der Benutzer hat somit auf jedem Rechner die gleichen Einstellungen. Insbesondere bedeutet dies, dass das Aussehen (hintergrundbild, Farben, etc.) für den Benutzer unabhängig vom Rechner ist, auf dem er sich eingeloggt hat.
Wenn man das Groupware- oder eMail-Modul aktiviert, enthält die Konfigurationsseite für Benutzer und Gruppen mehr Einstellungsmöglichkeiten. Diese Einstellungen werden dann in den jeweiligen Artikeln zu den Modulen beschrieben.
Über den Menüpunkt Office → Benutzer und Gruppen → Benutzer können im Abschnitt „Benutzer hinzufügen“ kann man neue Benutzer erstellen.
Im Abschnitt „Benutzer“ werden alle Benutzer des Systems aufgelistet.
Um die angaben zu einem Benutzer nachträglich zu verändern, ihm weitere Gruppen zuzuordnen oder ihn zu löschen, wählt man den Button in der Spalte „Bearbeiten“ der Übersichtsliste aus. Hier kann auch der Systemadministrator das Passwort des Benutzers ändern. Will der Benutzer das Passwort selber ändern, so muss der Benutzerbereich-Modul aktiviert sein.
Die Option „Speicherplatz des Benutzers“ wurde beim Erstellen des Benutzers auf den Wert aus der Standard Benutzer-Vorlage gesetzt und kann hier manuelle angepasst werden.
Über den Menüpunkt Office → Benutzer und Gruppen → Gruppen kann man neue Gruppen anlegen. Gruppen werden verwendet, um z. B. Zugriffsrechte auf Dateien für mehrere Mitglieder zu setzen.
Im Abschnitt „Gruppen“ werden die bereits angelegten Gruppen aufgelistet.
Über den Button in der „Bearbeiten“-Spalte kann man die Angaben zu der gewählten Gruppe ändern oder Benutzer der Gruppe zuweisen.
Unter dem Menüpunkt Office → Benutzer und Gruppen → Standard Benutzer-Vorlagen kann man Werte voreinstellen, die jeder neu angelegte Benutzer als Standardwert bekommt.
Hat man noch nicht das Groupware- oder eMail-Modul aktiviert, gibt es hier nur die Möglichkeit die „Default user quota“ anzugeben. Diese besagt, wie viel Speicherplatz der Benutzer in seinem Homeverzeichnis belegen darf (s. o.).
Man kann für jeden Benutzer die Standardwerte ändern, indem man unter Office → Benutzer und Gruppen → Benutzer auf den Button in der Spalte „Bearbeiten“ des Benutzers klickt (siehe Benutzer bearbeiten).
Zentyal nutzt eine hierarchische Datenbank (sog. LDAP-Verzeichnisdienst), um die Benutzer und Gruppen zu verwalten. Diese Datenbank wird mit Hilfe von LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) angefragt.
Das Thema LDAP ist sehr komplex, der Artikel Ldap gibt einen ersten Einblick.
Unter dem Menüpunkt Office → Benutzer und Gruppen → LDAP-Einstellungen
Im Bereich „PAM-Einstellung“ (Pluggable Authentication Modules) kann man zwei Einstellungen vornehmen
Benutzereinstellungen können bis jetzt nur vom Administrator geändert werden. Dies ist umständlich und sehr zeitintensiv. Hat man das Modul „Benutzerbereich“ aktiviert, wird es den Benutzern ermöglicht, ihr Passwort selbst zu ändern. Ist das eMail- bzw. VoIP-Modul aktiviert, können die Benutzer über den Benutzerbereich auch weitere Einstellungen ändern.
Der Benutzerbereich erreicht man im Browser über die Adresse des Zentyal-Servers, allerdings wird standardmäßig der Port 8888 genutzt, man muss also die Adresse https://<zentyal-server-adresse>:8888
eingeben. Möchte man einen andere Port nutzen, kann man diesen unter Office → Benutzer und Gruppen → Benutzerbereich ändern (s. Abb.rechts).
Nachdem man sich als Benutzer eingeloggt hat, kann man eine neues Passwort eingeben.
Diskussion