====== raspbian installieren======
[[http://www.raspbian.org/|raspbian]] ist ein auf den Raspberry Pi angepasstes Debian Linux. Es kann unter Linux recht einfach auf die SD-Karte geschrieben werden.
===== Herunterladen =====
<code terminal>
wget http://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest
</code>
===== Entpacken =====
<code terminal>
unzip raspbian_latest
</code>
==== Image schreiben ====
=== Gerätedatei finden ===
Zunächst muss man die Gerätedatei des Kartenlesers herausfinden. Dazu gibt man am Besten ''mount'' oder ''df -h'' ein, und sucht den entsprechenden Eintrag. Die Gerätedatei hat die Form ''/dev/sdc1''. **Achtung**: Verwechselt man etwas, und wählt statt des Kartenlesers die Festplatte aus, schreibt man das Image auf die Festplatte des Rechners und löscht so alle Daten.
=== Aushängen ===
Dann hängt man den Kartenleser aus:
<code terminal>
sudo umount /dev/sdc1
</code>
=== Image schreiben ===
//if// steht für //input file// (also das Image), //of// für //output file// (also die Gerätedatei).
<code terminal>
sudo dd bs=1M if=2013-09-25-wheezy-raspbian.img of=/dev/sdc
</code>
Diese Vorgang dauert ein paar Minuten.
==== Raspberry Pi starten ====
Nun die SD-Karte in den Pi stecken und es kann los gehen.
Diskussion